Labradorzucht - unser Traum - unsere Ziele

Warum wollen wir Labradore züchten? Es gibt soviele arme Hunde in Tierheimen oder aus dem ausländischen Tierschutz, die oft vergebens auf die passenden Halter warten. Dort finden sich jedoch zumeist Hunde aus wilden Verpaarungen, die entweder krank sind oder mit problematischen Wesensmerkmalen, aber auch vernachlässigte und und misshandelte Hunde und wir hoffen für jede dieser armen Seelen auf einen sachkundigen und verständigen Menschen. Mit einer gezielten gesunden und wesensfesten Zucht jedoch hoffen wir, dass weniger Tiere in den Tierheimen landen.  Eine gute Prägung der Welpen auf alle möglichen Lebensumstände sowie ein gutes Verhältnis zu unseren Welpenkäufern, denen wir ein ganzes Hundeleben lang mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen,  sollen dazu beitragen, dass unsere Hundebabies allzeit geliebte Familienmitglieder werden und bleiben.

"Of Meadow And Moor" - Den Namen unseres Kennels haben wir auf Grund unserer Umgebung hier auf der schönen Insel Rügen gewählt, denn gleich hinter unserem Grundstück beginnt eine große Gemeindewiese (Meadow) und mittendrin liegt das Dreschvitzer Moor, ein kleiner See, der entstanden ist, weil früher hier Torf gestochen wurde. Das erklärt auch die etwas bräunliche aber klare Wasserqualität mit einem Gehalt an Huminsäuren. Ideal zum schwimmen und Dummies retten für unsere Retriever. Hier haben wir schon so einige Trainingsstunden mit Freunden oder allein absolviert. Vielleicht klappt es dann später auch mit Aleas Nachwuchs und neuen Retrieverfreunden hier mal zusammen zu trainieren?

Wenn sich ein Mensch entschließt, einen Hund anzuschaffen, dann ist es für den Menschen eine planbare Zeit seines Lebens. Für den Hund ist es alles was er hat

...es ist sein Leben!

(Autor unbekannt)

Wir recherchieren und planen gerade für einen rein gelben Wurf mit unserer Alea im Herbst 2023. Wir haben unseren Urlaub genutzt, um uns auf der intensiven Suche nach einem passenden gelben Deckrüden auch in Tschechien umzuschauen. Mit Pacholicek haben wir dort - wie es aussieht - genau den richtigen gefunden.

Unser B-Wurf wird eine Standardzucht für gute wesensstarke Familienhunde mit den legendären freundlichen Eigenschaften und "will to please" sein. 

Aleas und Pacholiceks Nachkommen werden dann aber, genau wie sie selbst, ihren retrievertypischen Anlagen entsprechend gerne mit so interessanten Aktivitäten wie Dummyarbeit, Fährtensuche, Mantrailing, Flächensuche u.v.m. beschäftigt. Unsere beiden Hündinnen (Mutter Sanni und auch Alea) sind recht schlank und etwas hochbeiniger im Körperbau und entsprechen damit dem ursprünglichen Standard des aktiven und auch gerne arbeitenden Labradors, genau wie der jagdlich geprüfte aktive Pacholicek.

Wer also etwa ab Dezember 2023 gerne ein neues, felliges Familienmitglied aufnehmen möchte und auch Spaß, Zeit und Möglichkeiten für allerlei Aktivitäten mit so einem aktiven 4beinigen Partner hat, kann sich gerne schon mal vorab bei uns melden. Wir freuen uns über jede ernst gemeinte Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon.

Ein erstes gemütliches Treffen an einem sommerlich heißen Nachmittag des 18.07.2023 auf einer Wiese in der Tschechischen Republik, alle sind sich sehr sympathisch

Hier im Jahre 2014 unser Ayko am ersten Tag mit der kleinen Sanni, eine wirklich schöne Zeit mit so wunderbaren Beobachtungen des liebevollen und herzlichen Kennenlernens und Umgangs miteinander.

Gesundheit

Wir möchten eine möglichst gesunde und verantwortungsvolle Labradorzucht nach den Regeln des FCI, VDH und DRC e.V. aufbauen, die sich an den ursprünglichen Werten eines Labradors hinsichtlich Wesen, Körperbau und Leistungsfähigkeit orientiert.  Mit Erfassung der Gesundheitsdaten vieler Erbkrankheiten sowie der Ellenbogen- und Hüftgelenkauswertungen und Untersuchung auf Augenkrankheiten wird durch den Zuchtverband systematisch das bestmögliche getan, um zumindest viele schwere erbliche Erkrankungen der Nachkommen zu vermeiden.  Sannis Gesundheitsdaten sind ausgezeichnet, auch die erfassten Daten Ihrer Eltern, Wurfgeschwister und anderen Verwandten.  Bei der Wahl des Deckrüden schauen wir ebenfalls nach optimalen Daten, aber auch nach passenden Wesens- und Formwertmerkmalen. Wir sind uns der großen Verantwortung für die Nachkommen bewusst und wissen auch, dass es jedoch bei aller Sorgfalt keine absolute Gesundheitsgarantie geben kann.

Wesen

Unser Labrador verfügt über ein absolut freundliches und aggressionsloses Wesen mit ausgeprägtem "Will to please",  er möchte seinen Menschen einfach alles recht machen und zeichnet sich durch seine gute Führigkeit aus.  Voraussetzung ist die artgerechte Auslastung entsprechend seiner Anlagen, so ist er doch auch ein Jagdhund mit großer Apportierfreude und sehr guter Nase.  Ein Leben nur für kleine Runden um den Block und auf dem Sofa wird dem Labrador nicht gerecht, dann könnten die guten Arbeitsanlagen zum Problem werden. Wir suchen für unsere Welpen aktive Menschen, die sich gerne bei jedem Wetter draußen mit ihrem Hund beschäftigen. Alternativ zur Jagd eignen sich die Dummyarbeit, Mantrailing, verschiedene Ausbildungen z.B. als Rettungshund oder ähnliche Aktivitäten ausgezeichnet dafür. Dann schätzt der glückliche Labrador mit Familienanschluss auch gerne das oben erwähnte Sofa!

Für eine Zwingerhaltung ist der Labrador absolut nicht geeignet, ebenso wird er den Aufgaben als Hof- und Wachhund auf Grund seiner legendären Freundlichkeit nicht gerecht. 

Aussehen

Das Aussehen dieses sportlichen Arbeits - und Familienhundes zeichnet sich durch einen kräftigen, muskulösen Körperbau ohne Übertreibungen aus. Unser Zuchtziel ist die Erhaltung der rassetypischen ursprünglichen Merkmale, die uns z.B. auf den Fotos des ersten gelben Labradors "Ben of Hyde" besonders gefallen.  Entsprechend seiner Arbeitsanlagen ist der Labbi ein intelligenter, robuster und bewegungsfreudiger Hund mit substanziellem Körperbau. Ganz besonderen Wert wollen wir bei unserer Standard - Zucht in der Verpaarung auf wichtige Merkmale des Formwertes wie gerade Rückenlinie, gute Winkelungen, ausreichend Unterwolle, kräftige Pfotenform und einen typvollen Kopf legen, damit die ursprünglichen Voraussetzungen für die Vielseitigkeit des Labradors, seine Leistungsfähigkeit und Ausdauer bei Suchaufgaben an Land und schwierigem Gelände sowie auch bei der Wasserarbeit erhalten bleiben. Damit hoffen wir den Grundstock zu legen für eine lange Gesundheit möglichst ohne Verschleißprobleme an Gelenken und Wirbelsäule auch in fortschreitendem Alter.